Ob Ziegel, Beton, Holz, Stahl und Glas, Natur- oder Kunststein oder eine Mischform dieser Baustoffe – für die Errichtung eines Einfamilienhauses eignet sich eine Vielzahl an Baustoffen. Zwar wird rund ein Drittel aller privaten Wohnhäuser immer noch mit Ziegeln gebaut, knapp dahinter folgt aber bereits der Porenbeton, der als Baustein in größerem Format als der Ziegel produziert wird, dennoch leicht und wärmedämmend ist. Konventioneller, auf der Baustelle gegossener Beton sowie vorgefertigte Betonteile spielen ebenfalls eine große Rolle beim Bau von Einfamilienhäusern.
Einen beachtlichen Anteil von einem Drittel am Markt der Ein- und Zweifamilienhäuser nehmen bereits die Fertigteilhäuser ein. Ein Großteil der Hersteller setzt dabei auf den Baustoff Holz. Aber im Zuge des steigenden Nachhaltigkeitsbewusstseins beauftragen immer mehr Bauherren auch von Architekten geplante Wohnhäuser in Holzbauweise – seien es Massivholz-, Holzrahmen- oder Holzriegelbauten. Einfamilienhäuser in Naturstein oder als Stahl-Glaskonstruktion bilden die Ausnahme, aber auch sie haben ihren Platz.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen viele beispielhafte Wohngebäude für Familien vor, Neubauten, aber auch sanierte und umgebaute Altbauten, die alle das Markenzeichen guter Architektur tragen.
Der Artikel als PDF