362 Produkte & Innovationen

Garagen für die Elektromobilität des 21. Jahrhunderts

© Polestar
© Polestar

Polestar hat Ende vergangenen Jahres die Gewinner seines zweiten jährlichen globalen Designwettbewerbs bekanntgegeben.

Der Polestar Design Contest lädt sowohl professionelle als auch studentische Designer ein, ihre Ideen für eine positive Veränderung in der Gesellschaft zu präsentieren, die auch Überlegungen zur gegenwärtigen Klimakrise miteinschließen. Die schwedische Elektro-Performance-Automarke unter der Leitung von Designer Thomas Ingenlath hatte „Progressiv“ zum Thema des Wettbewerbs gemacht.
Hunderte Einsendungen, entworfen ­von einer internationalen Mischung von Designern, gingen ein. Die Ideen waren breit gefächert und umfassten Gebäude, Flugzeuge, Autos, fahrerlose Lieferfahrzeuge und Elektrofahrräder. Sieger in der Kategorie „Professional“ ist David Vultaggio aus Frankreich mit seinem Designkonzept „H_UB“ – einem neuen Garagenkonzept für das 21. Jahrhundert als Kombination aus Marken-Experience und einem „place to be“ während des Ladens eines Fahrzeugs.
In Österreich treibt Polestar die Ex­pansion voran und setzt sein Konzept der Pole­star Temporary Destinations in Graz-Thondorf sowie in Wiener Neudorf um. In Wiener Neudorf wurden ehemalige Schiffscontainer zu einer innovativen und ästhetischen Pop-up-Location umfunktioniert, die für 12 bis 18 Monaten geplant ist. Auf 60 Quadratmetern und mit einer verglasten Fläche von 46 Quadratmetern hat die Location ein Gesamtgewicht von 30 Tonnen und einem Transportvolumen von drei Sattelzügen. Der neue Standort bei Spes Automobile in Graz-Thondorf bietet Interessierten die Möglichkeit, den voll­elektrischen Polestar 2 selbst zu erleben. 

Informationen
polestar.com

Der Artikel als PDF