302 Portraits

Himmelblaue Schockbewältigung

© Clemens Fabry

Wolf D. Prix, Zigarrenliebhaber, Globetrotter und Vorstand des Architekturinstituts der Wiener Universität für Angewandte Kunst, ist schockiert. Seine eigene Uni soll von einem anderen Architekten als ihm persönlich neugestaltet werden!

Als undankbarer Zweiter gingen Coop Himmelb(l)au beim Wettbewerb zur Sanierung und Erweiterung des von Karl Schwanzer geplanten Traktes am Stubenring über die Ziellinie. Dass man auf seine Dienste verzichtet, hat Prix zu einer Aussendung in der Länge einer Seite veranlasst, in der er nochmals in aller Deutlichkeit klarmacht, was Wien mit seinem Entwurf entgeht.

„Unscheinbare, nichtssagende Gebäude, sogenannte Kellergebäude, sind heute – gerade heute mehr denn je – Geldverschwendung. Das trifft in besonderem Maße für Kunst- und Kulturbauten zu“, schreibt er, ohne direkt auf das Siegerprojekt einzugehen. „Forderungen der Beamtenschaft“ sowie funktionelle und ökonomische Rahmenbedingungen hätten Coop Himmelb(l)au zu ihrem Entwurf gebracht. „Allerdings sehen wir unser Projekt weder als Anbau noch als Zubau sondern als drittes Gebäude, das zusammen mit den beiden bestehenden ein Ensemble bildet“, schießt Prix nochmals deutlich in Richtung des Siegerprojekts.