Das 1988 von Architekt Franz Kaltenbacher gegründete Büro wurde 2004 in die Kaltenbacher Architektur ZT GmbH überführt. Mit einem Team von rund 25 unterschiedlich spezialisierten Mitarbeitern realisiert das Architekturbüro Projekte, beginnend von Projektstudien bis zur Generalplanung von Großprojekten. Dabei wird darauf geachtet, Mitarbeiter möglichst langfristig zu halten und auszubilden. Diese Stabilität hat sich bewährt und zeigt sich in teilweise jahrzehntelangen Partnerschaften mit den Auftraggebern.
„Wir setzen die uns gestellten Aufgaben durch eine klare Formensprache, kreative Ideen, ausgefeilte technische Planung und enge Betreuung der Baustellen um. Die Lage eines zukünftigen Objekts und die Einbettung in die Umgebung, äußere und innere Abläufe im Raumkonzept, ökologische Aspekte, Baugesetze und technische Bedingungen, das gegebene Budget, das Zeit- und Qualitätsmanagement leiten uns beim Entwurf und der Umsetzung an.“
KALTENBACHER ARCHITEKTUR
„Unser Ziel ist es, in jedem Gebäude Ästhetik, Funktion und Konstruktion ausgewogen zu vereinen.“
Wir können …
… einen Teil unseres Portfolios durch offene und geladene Wettbewerbe realisieren. Neben dem Bürogebäude für die Landwirtschaftskammer (offenes, zweistufiges Verfahren) konnten wir in den letzten Jahren auch den Wettbewerb für den Relaunch des Magazin 2 der Tabakfabrik Linz (offenes, einstufiges Verfahren) gewinnen.
Wir sind ...
… in der guten Ausgangslage, unsere Büroauslastung nicht über gewonnene Wettbewerbe erfüllen zu müssen. Daher können wir für uns interessante Projekte suchen, die zu unseren Schwerpunkten passen.
Wir sehen …
… zweistufige Verfahren mit Bewerbung in der ersten Stufe oder nicht offene Verfahren mit geladenen Büros als gute Lösungen an. In den westlichen Bundesländern ist das schon gängige Praxis bis auf Gemeindeebene herunter, für den Osten Österreichs wäre dies aus unserer Sicht wünschenswert. Dazu ein Negativbeispiel: das einstufige Verfahren für den Veranstaltungssaal Wolkersdorf, an dem wir 2019 teilgenommen haben, bei dem 110 Projekte abgegeben wurden – was eine Million Euro an Hirnschmalz bedeutet. Das Preisgeld wurde mit 40.000 Euro für die ersten sechs angesetzt, und am Ende wurde das Projekt gar nicht umgesetzt.
Auszeichnungen (Auszug):
Vorbildliches Bauen in NÖ 2021 – IWG Betriebsgebäude
Vorbildliches Bauen in NÖ 2019 – Restaurant Franz
Österreichischer Bauherrenpreis 2018 – Nominierung – Restaurant Franz
Niederösterreichischer Baupreis 2018 – 1. Platz – Restaurant Franz
Schorsch Architekturpreis der Stadt Wien 2015 – Hilti Österreich
Niederösterreichischer Holzbaupreis 2018 – Nominierung Arzthaus Scheiblingkirchen
Niederösterreichischer Baupreis 2012 – Nominierung – NÖ Landeskindergarten Scheiblingkirchen
Austrian Brick and Roof Award 2011/12 – Anerkennung – NÖ Landeskindergarten Scheiblingkirchen
Vorbildliche Gestalterische Leistung Niederösterreich 2010 – 1. Platz – Haus Schüler, Katzelsdorf
Wettbewerbsgewinne:
Bürogebäude der Landwirtschaftskammer NÖ Wiener Neustadt (Ausgabe 363)
Tabakfabrik Linz 2019 (einstufig offenes Verfahren)
Rathmanner Bürogebäude 2018 (nicht offenes Verfahren)
AGM 2012 (nicht offenes Verfahren)
Kaltenbacher Architektur ZT GmbH
Scheiblingkirchen
Gegründet 1988
kaltenbacher.at
Der Artikel als PDF
- Die Kommunikatoren
- Sanierung und Erweiterung der Festspielhäuser, Salzburg