306 Projekte

Wohnbau Jagdschlossgasse, Wien 13

Leitgedanke des Entwurfskonzepts für diese Neuinterpretation einer klassischen Stadtvilla ist, mit zeitgemäßer Architektursprache deutlich Bezug zur nachbarschaftlichen Bebauung aufzunehmen und wichtige Gestaltungselemente neu interpretiert weiterzuführen. Verschiedene Typen traditioneller Einfamilienhäuser des Wohnviertels dienten dabei als Vorbilder.

Nachbargebäude wie die beiden direkt angrenzenden Häuser boten die Vorlage für Erker und breite, weiße Fenstereinfassungen. Diese Elemente finden sich in aktualisierter Fassung im Neubau wieder und das Thema des Erkers wird hier sogar noch gesteigert: Geschoßhohe Kuben schieben sich aus der Fassade, mit weißer Oberfläche plastisch hervorgehoben. Eingeschnittene Loggien sorgen für ein ausgewogenes Volumen.

Durch die differenzierte Fassadengestaltung sind die einzelnen Wohneinheiten von außen gut ablesbar. Auch die für diese Gegend typische dunkle Holzschindelfassade wird zitiert und mit kleinformatigen, anthrazitfarbenen Faserzementplatten in einen modernen Werkstoff übertragen. Diese Gebäudehülle zieht sich durchgängig über alle Wandflächen der Hauptkubatur und weiter bis über das Dach. Für eine homogene Gesamtwirkung wurde die Dachentwässerung über innenliegende Rohre geführt. Die klassische Gebäudeform mit Satteldach bietet auch beim Neubau den Vorteil, den Raum auf allen Ebenen optimal nutzen zu können.

 

Bauherr conwert, 1090 Wien

Architektur gerner°gerner plus, 1060 Wien

Projektleitung: Timon Zeitlinger

Fotos© gerner°gerner plus | matthias raiger

Projektverlauf

Direktauftrag

Planung Juni 2009 bis Dezember 2011

Realisierung August 2010 bis Dezember 2011

Projektdaten

  • Grundstücksgröße 1.143 m2
  • Bebaute Fläche 279 m2
  • Wohnnutzfläche 646 m2
  • 6 Wohnungen 82 bis 120 m2 inkl. Freiflächen
  • Tiefgarage
  • Niedrig-Energie-Bauweise