Haus+Wohnen 2022 Haus + Wohnen Projekte

Abgehoben, aber bodenständig

© Albrecht Imanuel Schnabel
Das Klubhaus tritt mit seinen gestapelten Geschoßplatten und den Materialien Sichtbeton und Glas prägnant in Erscheinung.
© Albrecht Imanuel Schnabel

Haus Dreher, Hohenkammer bei München / LP Architektur

Das Grundstück in der Gemeinde Hohenkammer im Landkreis Freising wird im ­Süden und im Norden durch Gewässer ­gesäumt, die an der östlichen Grundstück­spitze zusammenkommen. Hochwasserschutz war das zentrale Thema des Entwurfs. Ein aufgeständerter Baukörper schwebt daher über dem Boden. Wie bei einem traditionellen Pfahlbau wurde die gesamte Bodenplatte auf ein sicheres Niveau angehoben und auf Schotten gelegt, das gesamte Raumprogramm somit ober­irdisch in Haupt- und Nebenbaukörper gegliedert.
Den nördlichen Auftakt bildet ein eingeschoßiger Nebenbaukörper. Über eine zum Vorgarten hin offene, gedeckte Vorzone gelangt man entlang der Garage zum Eingangsbereich, über den das Wohnhaus und die Einliegerwohnung erschlossen werden. Der Raum umfließt die eingestellten Volumina, die die Einliegerwohnung aufnehmen, sowie die dienenden Räume. Scheiben strukturieren den Wohn­, Koch-­ und Essbereich. Zentral führt die runde Treppenskulptur nach oben. Der Raumfluss wird durch eine dem Innenraum vorgelagerte Loggia in den Außenbereich fortgesetzt und bildet somit die Schnittstelle zwischen innen und außen. Somit wird das Grundstück mit dem Wohnraum verzahnt, ohne dabei an Privatsphäre einzubüßen. Breite Stufen erschließen den Garten. Das Obergeschoß mit Bibliothek und Büro ist über einen Luftraum mit dem Erdgeschoß verbunden und gliedert sich in zwei Bereiche. Der gemeinschaftliche Bereich um den Luftraum dient als kommunikative Schnittstelle und bildet die Erschließung. Die privaten Bereiche (Schlafzimmer, Bäder) sind über den gemeinschaftlichen Bereich erreich­bar. 

Projekt
Einfamilienhaus D, Hohenkammer bei München

Bauherren
Janine und Daniel Dreher

Architektur
LP architektur ZT GmbH, Altenmarkt

Landschaftsplanung
NMM [Nicole M. Meier] LandschaftsArchitektur, München

Statik
Ingenieurbüro Westermeier GmbH, Pfaffenhofen

HKLS
Raumklima Planungsges.m.b.H, Mondsee

Projektdaten
Grundstücksfläche 1100 m2
Bebaute Fläche 386 m2
Nutzfläche 386 m²
Bruttogeschoßfläche 488 m²

Projektablauf
Planungsbeginn 02/2015
Baubeginn 06/2016
Fertigstellung 2020

Materialien
Bauweise: Massivbau auf Betonschotten
Baumaterial Außenwände: Stahlbeton, Hochlochziegel
Baumaterial Innenwände: Hochlochziegel
Dämmstoffe: extrudiertes Polystyrol, Steinwolle
Fassade: Wärmeverbundsystem mit Dünnputz, Holzverkleidung Eiche
Fenster/Türen: Holz (Fa. Prhal)
Bodenbeläge innen und außen: Sichtestrich, Holzbeläge Eiche, Betonplatten in Eigenregie hergestellt

Preise
Auszeichnung Wettbewerb
HÄUSER DES JAHRES 2022

Der Artikel als PDF