Mit dem Preis werden innovative, herausragende architektonische Leistungen ausgezeichnet, die die gestalterischen und technischen Möglichkeiten von Aluminiumprofilen aufzeigen sowie die Dauerhaftigkeit und Wertbeständigkeit von Aluminiumanwendungen dokumentieren. Eingereicht werden konnten in Österreich ausgeführte Bauten, die nach dem 1. Jänner 2011 fertig gestellt worden waren und bei denen überwiegend Aluminium-Profilsysteme, die die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führen (Systeme HUECK und SCHÜCO), verwendet wurden. Lebenszyklusbetrachtungen, Nachhaltigkeitskonzepte und Gebäudezertifizierungen waren bei der Beurteilung der eingereichten Projekte ebenso Kriterien wie technische und ästhetische Aspekte inklusive qualitativ hochwertiger Oberflächenveredelung. Neben dem Siegerprojekt gab es vier weitere Bauwerke, die von der Jury mit einer lobenden Erwähnung ausgezeichnet wurden.
Beteiligung: 42 Projekte
Jury: Marion Gruber (IG Architektur), Iva Kovacic (TU Wien), Christian Kühn (Architekturstiftung Österreich), Stefan Marte (Marte.Marte Architekten, Preisträger Aluminium-Architektur-Preis 2012), Andreas Renner (AFI)
Jurierung: Oktober 2014
Preisträger
Kultur Kongress Zentrum in Eisenstadt, B
Architektur: Pichler & Traupmann Architekten, Wien
Fotos: © www.alufenster.at | Roland Halbe
Das Siegerprojekt überzeugte mit seiner Verschränkung von Bestand und Neubau. Neben den architektonischen Qualitäten war auch der städtebauliche Aspekt entscheidend. So wird das Zentrum von Eisenstadt aufgewertet und eine ansprechende neue Nutzung dieses traditionellen Stadtteils geboten. Der das gesamte Gebäude umhüllende Metallscreen schafft eine Einheit, ohne in die bestehende Struktur substanziell einzugreifen. Die schimmernde Oberfläche, die sich je nach Tageszeit in unterschiedlichen Farbtönen präsentiert, erzeugt optisch reizvolle Effekte.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier