Unter „Architekten Tillner & Willinger“ arbeiten Silja Tillner und Alfred Willinger seit zwei Jahrzehnten daran, Städte mithilfe qualitätsvoller Architektur und konsequenter Stadtplanung lebenswerter zu gestalten. Ihre Projekte beziehen sich auch stark auf die Gestaltung des öffentlichen Raums und forcieren intelligente, ökologische Konzepte. Zu ihrer Philosophie gehört, Architektur und Städtebau eng zusammenzudenken. Jedes Bauwerk muss auch etwas Positives an die Stadt zurückgeben. Bauen ist eine große Verantwortung. Mit ihren Projekten, die sie planen und errichten, prägen sie Menschen und beeinflussen deren Psyche, Gesundheit und soziales Leben.
Wir setzen uns …
… dabei auch intensiv mit Wissenschaft und Forschung auseinander und reflektieren genau, was in der Architektur und im Städtebau wirklich wichtig ist, reagieren auf aktuelle Entwicklungen und hinterfragen tradierte Denkmuster.
Damit Gebäude resilient und zukunftsfit werden, müssen sie flexibel nutzbar sein. Wir fördern aktiv Mischnutzungen, eingebettet in ein Netzwerk aus grünen Freiflächen.
Wir haben ...
… seit über 20 Jahren an Wettbewerben teilgenommen und die meisten unserer Aufträge durch Wettbewerbe erhalten, speziell unsere größeren Projekte.
Wir meinen, dass …
… Wettbewerbe eine wichtige Rolle in der Akquisition und Qualitätssicherung spielen. Der aktuelle Trend überbordender Qualifikationsnachweise ist innovationsfeindlich und ausgrenzend für Büros, die noch nicht in der Dimension gearbeitet haben. Hier wäre wieder mehr Vertrauen in die „Allroundkompetenz“ von Architekten seitens der Auslober nötig. Stattdessen könnten Anzahl und Stellenwert der Berater, zum Beispiel juristische, hinterfragt werden. In der Qualitätssicherung ist auch das Mandat der Architekten für die Nachhaltigkeit entscheidend.
Architekten Tillner & Willinger ZT GmbH
Wien
Gegründet 2007
tw-arch.at
Wettbewerbsgewinne (Auszug):
Bauträgerwettbewerb Quartier „An der Schanze“, 1210 Wien, Bauplatz G1 – siehe Ausgabe 2/2020 (349)
Bauträgerwettbewerb Wolfganggasse, 1120 Wien, Bauplatz B4 – siehe Ausgabe 6/2018 (341)
Quartier am Seebogen, Seestadt Aspern, 1220 Wien, Bauplatz G12A (gemeinsam mit einszueins architektur) – siehe Ausgabe 5/2017 (334)
Realisierung in dieser Ausgabe Bauträgerwettbewerb Eisteichstraße, 1110 Wien – siehe Ausgabe 4/2017 (333)
Der Artikel als PDF