Naturstein

Belastungsresistenz

© Poschacher
Herrenplatz St. Pölten. Architektur: Jabornegg – Palffy. Material: Neuhauser Granit, Gebhartser Syenit, sandgestrahlt. Natursteinunternehmen: Poschacher Natursteinwerke
© Poschacher

Flächenbefestigungen, seien es Flächen im kommunalen Raum, gewerblich genutzte Flächen oder immer öfter auch Flächen im privaten Wohnumfeld, müssen viele Nutzungsanforderungen erfüllen.

Gefragt sind architektonische Gestaltung, lange Gebrauchstauglichkeit und vieles mehr. Bei der Auswahl der Materialien ist daher auf die Materialeigenschaften zu achten, da verschiedenste Qualitäten am Markt verfügbar sind und nicht alle die gewünschten Anforderungen erfüllen.

Kommunale und private Flächen
Die Befestigung von Straßen, Wegen und Plätzen mit Pflaster­ und Plattenbelägen stellt eine der ältesten Bauweisen dar. Sie wird heute in vielen Bereichen des öffentlichen Straßen­ und Wegebaus sowie beim privaten Gartenbau verwendet. Oftmalige Verwendung des Steinmaterials, Versickerung von Oberflächenwasser, geringere Kosten über die Lebensdauer und ­Einsparung von CO2-Emissionen sind nur einige der nachhaltigen Vorteile, die Pflaster bietet. Die Regelbauweise bei öffentlichen Plätzen ist die ungebundene Bauweise und nur zu einem kleinen Teil wird die gebundene Bauweise im öffentlichen Bereich ausgeführt. Dies betrifft auch den privaten Bereich, damit die Pflasterfläche so lange als möglich wartungsfrei bleibt.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.