Er wurde ins Leben gerufen, um das Beste und Interessanteste, was die Architekturszene aus dem deutschsprachigen Raum zu bieten hat, zu finden und einer breiten, interessierten Öffentlichkeit zu präsentieren. Die Jury vergab 87-mal die begehrte Auszeichnung „best architects 13“. Neun Arbeiten erhielten für ihre besonders herausragende Leistung die Auszeichnung „best architects 13“ in Gold. Die Anzahl der Prämierungen spiegelt die hohe Dichte erstklassiger Arbeiten wieder.
Die Auszeichnung „best architects 13“ ging an folgende österreichische Architekturbüros: Atelier Thomas Pucher, Graz: Villa SK; Gangoly & Kristiner Architekten, Graz: Villa; Philip Lutz, Bregenz: Schwarzes Fünfeck mit sechs Ebenen; pichler architekt(en), Wien: MEXICO, Passivwohnhaus mit Taucheranzug; INNOCAD Architektur, Graz: Rose am Lend; Rüdiger Lainer + Partner Architekten, Wien: „Kagraner Idylle“ Wohnbau Kagraner Spange – LGV; LOVE architecture and urbanism, Graz: Baufeld 10; peterlorenzateliers, Innsbruck: Neubau des ASFINAG Bürogebäudes in Innsbruck; peter reiter architekten, Innsbruck: ingenia gmbh technologiezentrum; LOVE architecture and urbanism, Graz: Kaufhaus Gerngross; wiesflecker-architekten, Innsbruck: Lebensmittelmarkt, Drogeriemarkt, Tankstelle: Mpreis; franz zt, Wien: borg + nms deutsch-wagram; alexa zahn architekten, Wien: Kindergarten + Hort Korefschule in Linz; RAHM architekten, Hans Schartner und Partner, Wien: Bahnorama; INNOCAD Architektur, Graz: Headquarter Microsoft Vienna.
Beteiligung: 352 Projekte