Die Massivbauweise kann hier ganz klar punkten: Die reine Natürlichkeit der Baustoffe, die maximale Zweckmäßigkeit und der hohe Komfortwert qualifizieren sie klar zur Bauform der Zukunft. Ein neues Wohnhaus am Rande der Lobau führt neue Wohnkonzepte und ein umfassendes Verständnis nachhaltigen Bauens gelungen zusammen – für die Nachhaltigkeitsplattform BAU!MASSIV! des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie ist es damit ein sinnvolles Beispiel für innovatives Bauen, das den Herausforderungen von heute Rechnung trägt.
Das massiv errichtete Gebäude zeichnet sich hinsichtlich der ökonomischen Nachhaltigkeit durch besondere Energieeffizienz aus und trägt damit im ökologischen Sinn zum Klimaschutz bei. Es verwirklicht soziale Nachhaltigkeit durch neue Formen des Wohnens, die Jung und Alt ein barrierefreies Zusammenleben ermöglichen.
Auftraggeber
BUWOG, Wien
Architekt
ARTEC Architekten, Wien
Fertigstellung und Übergabe
Jänner 2012