310 Wettbewerbe

Gesundheits- und Krankenpflegeschule im Wilhelminenspital, Wien 16

Am Standort Wien 16, Montleartstraße 37, soll in den nächsten Jahren eine neue Schwerpunktkrankenanstalt mit rund 1.100 Betten errichtet werden. Für die Umsetzung dieses Zieles ist es notwendig, zwei Teilprojekte durchzuführen. Mit dem Teilprojekt 1 wird neben einem Büro- und Betriebsgebäude eine Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege errichtet. Diese Krankenpflegeschule umfasst 600 Ausbildungsplätze, welche den zeitgemäßen Anforderungen an eine Krankenpflegeschule hinsichtlich funktioneller, baulicher, wirtschaftlicher und gestalterischer Qualitäten entsprechen werden.

Auslober
Stadt Wien, vertreten durch die Unternehmung Wiener Krankenanstaltenverbund, Generaldirektion, Geschäftsbereich Technik, 1030 Wien

Art des Wettbewerbes
EU-weiter, offener, einstufiger, anonymer Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich mit anschließendem Verhandlungsverfahren gemäß BVergG 2006 für die Vergabe von Generalplanerleistungen.

Beurteilungskriterien
Städtebauliche / architektonische Qualität; Funktionalität; Energieeffizienz.

Beteiligung
13 Projekte

Kurzfassung Beurteilung:
11. Dezember 2013:
Nach einer Vorstellung der Projekte durch den Vorprüfer nimmt das Preisgericht einen Orientierungsrundgang vor. Es beschließt, dass im ersten Bewertungsdurchgang eine Stimme für den Verbleib eines Projektes in der Wertung ausreicht, im zweiten Bewertungsdurchgang wird dafür eine Stimmenmehrheit benötigt. Nach den beiden Bewertungsdurchgängen verbleiben die Projekte 8, 9, 10, 12 und 13 weiterhin in der Beurteilung.

12. Dezember 2013:Nachdem kein Antrag auf Rückholung eines Projektes gestellt wird, werden die verbliebenen fünf Projekte nochmals gemäß Beurteilungskriterien geprüft. Anschließend erfolgt die Abstimmung der einzelnen Anträge mit folgendem Ergebnis:

 

ARGE Architekten Christoph Karl & Andreas Bremhorst und Woschitz Engineering, Wien / Eisenstadt

Preisträger 1, Projekt Nr. 8

Beurteilung:
• Städtebauliche / architektonische Qualität
Das Projekt überzeugt durch eine schöne, elegante und sehr zeitlose Architektur. Der Außenraum wird nach innen gezogen. Die Architektur wirkt in Summe sehr ruhig. Das Gebäude der neuen Krankenpflegeschule ist wichtig als Adressbildung, um für das neue Krankenhauskonzept der Stadt Wien zu stehen. Die Fassade wirkt noch zu wenig ausformuliert für diese Voraussetzung. Das Gebäude wirkt sehr zeitlos und klassisch, gleichzeitig noch etwas wenig ausformuliert, die Funktionalität ist aber perfekt umgesetzt.


• Funktionalität
Das Projekt hat nach seiner Funktionalität einen nur sehr geringen Änderungsbedarf und überzeugt die Nutzer am meisten von allen Projekten. Das Projekt entspricht einer modernen Schule mit vielen Kommunikationsund Lernorten auch außerhalb der Klassenzimmer.