Alle Illustrationen: © JOMA
Ein Plus an Nachhaltigkeit bietet die neue, nach REDcert2-zertifizierte GreenPor-Dämmung von JOMA.
Alle Illustrationen: © JOMA

Grünes Licht für die grüne Öko-Dämmung GreenPor von JOMA

Ein Plus an Nachhaltigkeit bei bewährter Dämmqualität: Das bietet die neue Dämmung GreenPor der JOMA Dämmstoffwerk GmbH aus Holzgünz - mit REDcert2-Zertifikat.

Die jüngste Produktneuheit des Allgäuer Qualitätsherstellers ist die grüne Weiterentwicklung des Hochleistungsdämmstoffes AirPor. Sie besteht aus Biomasse und damit aus nachwachsenden Rohstoffen. So dämmt GreenPor den Verbrauch von fossilen Rohstoffen ein und reduziert auch CO2-Emissionen. GreenPor ist als Fassadendämmung, als Flachdach- und Gefälledachdämmung sowie als Trittschall- und Estrichdämmung erhältlich. Der bewährten AirPor-Dämmung steht die Innovation aus Holzgünz in nichts nach, vielmehr glänzt sie mit denselben Spitzenwerten bei der Dämmwirkung, den gewohnt einfachen Verarbeitungsparametern und 100 % Recyclingfähigkeit. Die REDCert Gesellschaft zur Zertifizierung nachhaltig erzeugter Biomasse GmbH mit Sitz in Bonn hat die GreenPor-Dämmung von JOMA mit dem Nachhaltigkeitszertifikat REDcert2 für die stoffliche Nutzung von Biomasse ausgezeichnet.

Dämmung aus nachwachsenden Rohstoffen

Ungeachtet der aktuellen Baupreisentwicklungen wird der verantwortungsbewusste und nachhaltige Umgang mit der Umwelt auch im Gebäudesektor ein immer wichtigeres Thema. Der wichtigste Schlüsselfaktor bleibt dabei nach wie vor die vernünftige Dämmung von Gebäuden zur Minimierung des Energieverbrauchs. Klar, dass hier die Nutzung von regenerativen Rohstoffen immer wichtiger wird. Mit unserer neuen GreenPor-Dämmung kombinieren wir beides und ergänzen unser Produktportfolio somit um eine besonders nachhaltige und zertifizierte Dämmlösung“, sagt Matthias Mang, Geschäftsführer der JOMA Dämmstoffwerk GmbH.

Hervorragende thermische Eigenschaften

Aufgrund ihrer guten thermischen Eigenschaften ist die verwendete Biomasse besonders gut dafür geeignet, Wärmeverluste und damit auch den Energieverbrauch für Heiz- und Kühlzwecke zu reduzieren. Die Neuheit GreenPor besteht aus nachwachsenden Rohstoffen und verursacht somit weniger Umweltbelastungen als synthetische oder mineralische Dämmstoffe. Wie schon die AirPor-Dämmung von JOMA ist GreenPor zu 100 % recyclingfähig.

Die GreenPor-Dämmstoffplatten sind in Stärken bis 80 mm und Rohdichten zwischen 10 und 30 kg/m3erhältlich. Mit den Wärmeleitstufen 032, 034, 035, 037, 040 und 045 schützt die Neuheit aus Holzgünz besonders wirksam vor Wärmeverlusten. Weiterer Pluspunkt in der Praxis: Die Formate können individuell angepasst werden und werden von JOMA maßgenau gefertigt. Die einfache Handhabung und Verarbeitung kommen vor allem dem Anwender zugute, der so Zeit und Geld auf der Baustelle spart.

Mehr Informationen unter joma.de.