305 Forum

Licht ist Leben

© BAU!MASSIV!

Natürliches Licht intelligent inszeniert und effizient genutzt – das schafft Wohlbefinden in einem Gebäude und hilft zugleich den Energieeinsatz zu minieren.

Ein gelungenes Lichtmanagement setzt bereits bei der Planung eines Gebäudes an und liefert so einen wichtigen Beitrag zum Komfort eines Gebäudes und zu seinem Wert.

 

Tageslicht erhöht Marktwert

Helle Wohnungen in höheren Stockwerken oder mit nach Westen und Süden orientierten Wohnräumen erzielen heute deutlich höhere Marktpreise. Der Aufschlag für eine Wohnung in sehr guter Lage im Vergleich zu schlechter Lage beläuft sich in Wien auf 35 % und in den übrigen Bundesländern auf 13 % – Licht und Sonne sind hierfür wesentliche Kriterien. Helligkeit und Besonnungsdauer haben somit klare positive Auswirkungen auf den Marktwert von Immobilien. Sie werden daher auch von Gebäudebewertungssystemen als ein wesentliches Kriterium berücksichtigt.

Tageslicht: in allen wesentlichen Gebäudebewertungssystemen berücksichtigt

Eine Studie des Forschungsprogramms „Nachhaltigkeitmassiv“ untersuchte mehrere internationale Gebäudebewertungssysteme hinsichtlich der Berücksichtigungsozialer Aspekte und ging dabei auch auf die Versorgung mit natürlichem Licht ein. Der direkte Vergleich zeigt: Tageslicht wird bei allen Modellen als Kategorie bewertet, die Indikatoren und deren Komplexität unterscheiden sich jedoch. Messgröße ist üblicherweise der Tageslichtquotient bzw. Daylight Factor: Er gibt das Verhältnis der Beleuchtungsstärke im Raum im Vergleich zur Außenbeleuchtungsstärke bei bedecktem Himmel an.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier