Wien investiert gezielt und nachhaltig in den Neubau von Wohnungen. Bauträgerwettbewerbe nehmen dabei eine entscheidende Rolle ein. Denn sie stellen nicht nur ein Instrument dar, das die Einhaltung von anspruchsvollen Qualitätskriterien gewährleistet, sondern dienen auch als ein wesentlicher Richtungsgeber im geförderten Wohnbau.
Nach der Einführung der vierten Bewertungssäule „Soziale Nachhaltigkeit“, die zum ersten Mal beim Bauträgerwettbewerb I zum Sonnwendviertel zur Anwendung kam, habe ich heuer zwei weitere richtungsgebende Schritte gesetzt, die zentral auf das Thema des kostengünstigen Wohnens abzielen. So wurden einerseits alle Bauträgerwettbewerbe des heurigen Jahres – um steigenden Kosten entgegenzuwirken und innovative Modelle und Lösungen anzuregen – unter dem Aspekt des kostengünstigen Wohnens ausgeschrieben.
Auf der anderen Seite habe ich – im Rahmen des Bauträgerwettbewerbs II zum Sonnwendviertel – ein neues Wohnbauprogramm gestartet, das die Schaffung von besonders kostengünstigen SMART-Wohnungen vorsieht. Wesentlich bei beiden Zielrichtungen ist, dass keine Abstriche bei der Wohnqualität und damit auch Wohnzufriedenheit gemacht werden. Bereits die Siegerprojekte des ersten Bauträgerwettbewerbs für aspern Seestadt zeigen, dass sich eine hohe Wohnqualität mit kostengünstigen Eigenmittel- und Mietkonditionen ausgezeichnet vereinbaren lässt.
Den gesamten Artikel lesen Sie hier