345 Produkte & Innovationen
ADVERTORIAL

Massiv wertbeständig

© Rupert Steiner
Wer massiv baut, schafft Werte für Generationen (Bild: In der Wiesen Ost, Bauplatz 3, Wien, Josef Weichenberger architects + Partner)
© Rupert Steiner

Ein nachhaltig gebauter Wohnbau punktet nicht nur mit dem ganz besonderen Wohlfühlfaktor, sondern auch mit hoher Energieeffizienz. Gut geplant und massiv gebaut, entsteht so eine Wertanlage für viele Generationen.

Massive Baustoffe wie Ziegel, Beton oder mineralische Putze legen vor allem in Sachen Effizienz, Design und Komfort Standards vor, die Bauherren und Planer gleichermaßen begeistern. Nicht umsonst sind die robusten und wertbeständigen Alleskönner für die Mehrheit der Bauträger die erste Wahl. Gerade in Zeiten volatiler Anlagenmärkte spielen sowohl Eigenheim als auch mehrgeschoßige Wohnbauten einen weiteren Joker aus: Der Wiederverkaufswert eines massiv gebauten Gebäudes liegt weit über jenem, der mit alternativen Bauweisen erzielt werden kann. Und das bei effizientem Baufortschritt und moderaten Kosten – sowohl im Bereich der Errichtung als auch in der Erhaltung.

Voller Komfort – null Firlefanz
Massive Baustoffe sind in Sachen Energieeffizienz echte Alleskönner. So speichern Beton und Ziegel im Winter auf ganz natürliche Art und Weise Wärme, während in den Sommermonaten die temperaturausgleichenden Eigenschaften für einen konstant angenehmen Temperaturverlauf sorgen und vor Überhitzung schützen.

Massive Bauteile können durch intelligente Bauteilaktivierung so geplant werden, dass ein zusätzlicher Energieeinsparungseffekt bei noch mehr Wohnkomfort erzielt werden kann. Bauträger sparen sich so aufwendige Heizsysteme und stromfressende Klimaanlagen – in Zeiten der Klima­erwärmung ein unschlagbares Argument. Gemeinsam mit ihren schalldämmenden Eigenschaften sind die Bau­stoffe darüber hinaus auch in Sachen Lärmschutz unschlagbar. Und durch den Einsatz von speziellen Wärmedämmputzen wird mit dieser schlauen Schicht der Energie­bedarf eines Hauses deutlich gesenkt. Die Zahlen sprechen für sich: Modern geplante Massiv­häuser benötigen bis zu 80 Prozent weniger Energie als herkömmliche Bauten.  

Hoch hinaus
Wie stark sich beispielsweise der Ziegel als Material mit Geschichte zum High-Tech-Baustoff entwickelt hat, zeigen moderne Hochbauten, die in monolithischer Bau­weise errichtet werden. Neben den herausragenden Eigenschaften in Sachen Wohnkomfort schafft es der Ziegel durch seine Druckfestigkeit und hervorragenden U-Werte, auch bei mehrgeschoßigen Bauten seine Vorzüge auszuspielen: Perfekte Dämmung, natürliche Klimaregulierung und erstklassige Brand- und Wärme­schutzeigenschaften sind nur einige der vielen Vorzüge. In die Riege der effizienten Baustoffe reiht sich übrigens auch der Ytong-Porenbeton ein, der – ähnlich dem Ziegel – ohne zusätzliche Dämmung auskommt und als wirtschaftlicher Baustoff durch seine Basis aus Kalk oder Kalkzement darüber hinaus auch besonders ökologisch ist. Egal ob Ziegel, Beton, Ytong oder Putz: Architekten und Planer setzen ganz bewusst auf den Einsatz der vielseitigen Bau­stoffe. Denn wer massiv baut, schafft Werte für Generationen.

Informationen
baumassiv.at

Der Artikel als PDF