Seit fast 100 Jahren gibt es das Naturfreundehaus auf der Tauplitzalm. Seinen urigen Alm-Charme hat sich das Gebäude bis heute erhalten – Ausstattung und Technik wurden über die Jahre immer wieder angepasst. Vor kurzem wurde das Haus in Teilen saniert und dabei auch moderne Vaillant Gas Brennwerttechnik, gespeist aus der höchstgelegenen Gasleitung Österreichs, installiert. Das Ergebnis: Wohlfühlatmosphäre, geringere Heizkosten und hohe Ausfallsicherheit.
Ganzjährig können Naturliebhaber in dem auf 1620 m Höhe befindlichen Tauplitzhaus einkehren oder ein paar Wohlfühltage dort verbringen. Für viele Stammgäste ist das bereits liebgewonnene Tradition – das Publikum reicht von Genusswanderern über Sportler bis hin zu Familien. Wer das 1933 eröffnete Schutzhaus aufsucht, kommt, um ungezwungene Atmosphäre zu genießen, gemeinsam Zeit zu verbringen oder einfach um Kraft zu tanken. Das engagierte Hüttenteam kümmert sich in allen Belangen darum, dass Gäste es gemütlich haben und Komfort genießen können – vom leiblichen Wohl bis hin zu gut geheizten Räumlichkeiten. „Letzteres garantiert ein neues Heizungssystem, mit dem wir das Tauplitzhaus umgerüstet haben“, so Christian Buchbauer, Leiter Marketing und Produktmanagement von Vaillant Österreich. „Aufgabe war es, eine geeignete Alternative zur alten Ölheizung zu finden, die ressourcenschonender funktioniert, sparsam im Verbrauch ist und vor allem eine hohe Ausfallsicherheit bietet. Mit modernen Vaillant Gas Brennwertkesseln konnten wir in diesem besonderen Fall die optimale Lösung für das Almgebäude finden, die für viele Jahre wertvolle Dienste leisten wird“.
Vor dem ersten Schneefall
Die Planungen rund um die Heizungsinstallation im Tauplitzhaus brachten einige Herausforderungen mit sich. Die Sanierung alpiner Häuser setzt naturgemäß eine hohe fachliche Qualifikation der Partnerbetriebe voraus und muss wegen der speziellen Gebäudesubstanz sehr behutsam vonstattengehen. Dazu kommen die Höhenlage und die besondere Logistik, die es für die Verfügbarkeit von Teilen am Berg braucht. Außerdem herrschte beim Tauplitz-Projekt Zeitdruck für das Installationsteam aufgrund des Wetters.
„Durch gute Planung und abgestimmte Logistik wurde der Einbau der Vaillant Anlage samt Warmwasserbereitung in sehr kurzer Zeit durch mich und mein Team umgesetzt. Gemeinsam mit unserem Partner Vaillant und seinen hochwertigen Produkten, einer kompetenten Beratung und Inbetriebnahme konnten wir das Projekt vor der Wintersaison fertigstellen“, berichtet Josef Hemetsberger von der Josef Hemetsberger Heiztechnik, die für den Einbau der neuen Vaillant Heizung auf der Tauplitzalm verantwortlich zeichnet.