Zu planen waren mindestens 85 Wohnplätze – davon rund 30 % als Individualapartments, 20 % als Doubletten und 50 % in Wohngemeinschaften – Freianlagen sowie Pkw- und Fahrradstellplätze. Der Wettbewerb wurde als begrenzt offener, einstufiger Realisierungswettbewerb ausgelobt. Im vorgeschalteten Auswahlverfahren wurden 15 Teilnehmer ausgewählt. Die Beurteilungskriterien waren städtebauliches Konzept, architektonische und räumliche Gestaltung, Erfüllung des Raumprogramms, Erfüllung der Funktionalität, freiräumliche Qualität, Energie, Ökologie, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Baubetrieb und Unterhalt.
Auslober
Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz, Albertus-Magnus-Straße 4, 93053 Regensburg (D)
Verfahrensorganisation
Pfab, Rothmeier Architekten, Ludwig-Erhard-Str. 16, 93051 Regensburg (D)
Art des Verfahrens
Realisierungswettbewerb im Rahmen eines VgV-Verfahrens zur Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanerleistungen
Preisgerichtssitzung
28. Jänner 2021
1. Preis: Projekt 1014
gruber locher architekten zt gmbh (Bregenz), gruberlocher.com
Projektbeurteilung (Auszug Juryprotokoll)
Die Verfasser gliedern ihre Anlage in zwei parallele Riegel, die einen Zwischenbereich für Erschließung und lebendige Kommunikation um offene Innenhöfe organisieren. Der durch das zurückgesetzte Erdgeschoß eindeutig formulierte überdeckte Eingang führt selbstverständlich zu den gemeinschaftlich genutzten Räumen mit dem vorgelagerten Freisitz. Das studentische Wohnen, welches konsequent durch die Addition identischer Wohnzellen geprägt ist, wird bereichert durch das soziale Zusammenleben im „Zwischenbereich“. Das Hauptaugenmerk liegt auf einer sensiblen Abstufung von Bereichen unterschiedlicher Privatheit; vom Gemeinschaftsraum bis hin zum intimen Schlafraum. Der auf Kommunikation und Begegnung ausgelegte großzügige und höhenmäßig abgesenkte Eingangsbereich wird zum zentralen, attraktiven Ankunftsort. In der weiteren Erschließung gibt es an den Treppen in den jeweiligen Geschoßen angeordnete Aufweitungen, welche als zwanglose Treffpunkte fungieren, und die Innenhöfe, welche die spielerisch eingesetzten Terrassen ergänzen. Positiv zu bewerten sind die offenen Innenhöfe. Kritisch gesehen wurde die reduzierte Darstellung mit wenig Aussage zur Gestalt und Nutzung dieser Lichträume.
2. Preis: Projekt 1002
MOZIA Monari + Zitelli Architekten (Berlin/D), mozia.eu
3. Preis: Projekt 1009
MGF Architekten GmbH (Stuttgart/D), mgf-architekten.de
4. Preis: Projekt 1012
Felix + Jonas Architekten GmbH (München/D), felix-jonas.net
Die ausführliche Wettbewerbsdokumentation finden Sie in der Ausgabe 355. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo