Die Marktgemeinde Wolfurt erstreckt sich weitgehend entlang der Landesstraße L3 als Hauptverkehrsader. Aufgrund der Tatsache, dass es historisch zwei Siedlungsschwerpunkte – Rickenbach und das Kirchdorf – gab, wurde aus politischen, aber auch verkehrstechnischen Gründen entschieden, viele Infrastrukturen wie Schule, Veranstaltungsräume und die Verwaltung in der Mitte – im Strohdorf – anzusiedeln. Das hat zu einer Verunklarung in der Ortsstruktur geführt.
Nunmehr soll der Fokus auf das gewachsene Zentrum bei der Kirche gelegt werden. Es ist vorgesehen, diese Ortsmitte mit den erforderlichen Infrastrukturen auszustatten und zu stärken, sodass sie als Kulminationspunkt der Gemeinde das erkennbare Zentrum bildet. Dazu sind zahlreiche bauliche, wirtschaftliche, aber auch verkehrstechnische Schritte vorgesehen.
Der Ortsteil Kirchdorf als Zentrum der Marktgemeinde Wolfurt soll in den nächsten Jahren baulich und wirtschaftlich weiterentwickelt werden. Die Grundstücke befinden sich an der Landesstraße L3 Bützestraße und Unterlinden sowie der Gemeindestraße Lauteracher Straße. Auf diesen findet der erste Schritt des Wettbewerbs statt. Hier sollen das Sozialzentrum der Hofsteiggemeinden Wolfurt, Kennelbach und Schwarzach (Pflegeheim mit angeschlossenen Diensten), ein deutlich größerer Nahversorger, ergänzende Handelsbetriebe und zusätzlich eine betreute Wohngemeinschaft bzw. Flächen für Praxen, Büros und Dienstleistungsangebote ermöglicht werden.