Haus+Wohnen 2022 Haus + Wohnen Projekte

Unter dem Dach des Kirschbaums

© STEINBAUER architektur+design
© STEINBAUER architektur+design

Kirschhaus RUBI, Weibnitz // STEINBAUER architektur+design/Kaltenbacher ARCHITEKTUR

In dem von Landwirtschaft geprägten und nur rund zehn Häuser zählenden Dorf Weibnitz, nahe Neunkirchen in Nieder­österreich, liegt das familieneigene Hanggrundstück mit namensgebendem Kirschbaum. Auf Höhe des Ursprungsgeländes liegt das Haus, ein lang gestreckter, hölzerner Baukörper mit längs laufendem Sattel­dach, ruhend auf einem massiven Sockel­geschoß. Der schwarz gerahmte Zugang ist über eine Treppenanlage aus gestrahltem Beton erreichbar. Der verglaste Eingang in Richtung Osten spiegelt sich in selbiger Achse nach Westen als Austritt in den Garten wider. Der zweihüftig angeordnete Grundriss verläuft entlang eines offenen Giebels in der Mittel­achse. Im Süden liegt der Wohnbereich der Familie. Dieser ist zusätzlich mit einer aus der Gebäudeecke gebildeten Loggia verbunden. Der Kamin dient als Trennung und speichert durch seine Position im Zentrum optional die Wärme. Wie ein Gemälde an der Wand rahmt das Fenster über die gesamte Länge der Küche den Ausblick auf die Berge und Wälder. Im Norden liegen die Privaträume der Familie mit dem Badezimmer und dem Schlafbereich in Richtung des privaten Gartens und dem Kinderzimmer unter dem Blätterdach des Kirschbaums.
Die tragende Struktur bildet ein Holz­rahmenbau, der auf einem Sockelgeschoß aus Beton ruht. Die Fassade besteht aus dunkel-ebonisierten und band-­sägerauen Fichtenholzbrettern, die mittels Nut und Feder verbunden sind. Fassade, Fensterrahmen und die Dachfläche sind ebenfalls in Mattschwarz gehalten, was dem Baukörper eine zurückhaltende, schlicht-reduzierte Ausstrahlung verleiht. Jegliche Öffnung des Baukörpers ist bewusst gewählt, wie die quadratische Öffnung mit tiefem Sitzparapet unter dem Kirschbaum (Bild unten). Der Innenraum steht im Kon­trast zum dunkel gehaltenen Äußeren. 

Projekt
Kirschhaus RUBI, 2620 Weibnitz, Österreich

Bauherr
privat

Architektur
STEINBAUER architektur+design, 2700 Wiener Neustadt
Kaltenbacher ARCHITEKTUR ZT GmbH, 2831 Scheiblingkirchen

Projektdaten
Grundstücksfläche 1000 m²
Bebaute Fläche 218 m²
Wohnnutzfläche 155 m²
Bruttogeschoßfläche 324 m²

Bauzeit
Planungsbeginn 2018
Baubeginn 2020
Fertigstellung 2022

Materialien
Bauweise: Holzrahmenbau
Fassade: Nut--und-Feder-Schalung Fichtenholz mit Bandsägeschnitt (Mareiner Holz)
Außen- und Innenwände: Holzrahmen Fichte (Handler Holding)
Fenster/Türen: Fichte-Alu-Fenster (Josko Fenster & Türen)
Bodenbeläge: Eiche

Der Artikel als PDF