331 Architektur Projekte

Zeitlos, elegant und durchdacht

© The Westin Hamburg
© The Westin Hamburg

Hotel Westin in der Hamburger Elbphilharmonie: Schon im November 2016 wurden die ersten Gäste und die ersten Büros geöffnet und empfangen im Bauch eines der wohl spektakulärsten Bauwerke der jüngeren Architekturgeschichte, der Hamburger Elbphilharmonie.

von: Barbara Jahn

Die Wellen der Elbe lassen sich ebenso darin ablesen wie das, was Architektur der Zukunft eben zu bieten haben muss: Hightech in allen Varianten, von Energieeffizienz bis zur Top-Akustik. Der Konzertsaal, der in Kooperation mit dem japanischen Star-Akustiker Yasuhisa Toyota entwickelt wurde und das beste Klangerlebnis zu offerieren hat, das gegenwärtig zu genießen ist, ist nur ein Highlight des Gebäudes. Ein anderes lässt sich nach allen Regeln der Kunst entdecken: das ­Hotel The Westin Hamburg HafenCity.

244 Krafttankstellen mit Weitblick
In der Ruhe liegt die Kraft: Vielleicht war dies auch ein Gedanke, als sich die renommierte Berliner Bost Group an die Entwürfe der Innenausstattung des Hotels machte. In 40 Metern Höhe, von der sechsten bis zur 20. Etage, erstreckt sich der neue Ruhepol der Stadt, mit Blick aufs emsige Pulsieren der Stadt, die dem Hotel zu Füßen liegt. Nicht weniger als 39 Suiten und 205 Zimmer stehen einer anspruchsvollen Gästeschaft zur Verfügung, die den „leisen“ Luxus schätzt: hintergründig, aber spürbar, wie es General Managerin Dagmar Zechmann zu umschreiben weiß. Die ganzheitliche Philosophie basiert auf den sechs Wellbeing-Säulen Feel Well, Work Well, Move Well, Eat Well, Sleep Well und Play Well, die sich im Ambiente des Hauses widerspiegeln.

Projekt
Elbphilharmonie mit Hotel The Westin Hamburg (D)

Bauherr
Elbphilharmonie Hamburg Bau GmbH & Co. KG

Architektur / Generalplanung
Arbeitsgemeinschaft Herzog & de Meuron, CH-Basel, / Höhler + Partner Architekten und Ingenieure, Hamburg, herzogdemeuron.com, hoehler-partner.de

Innendesign Hotel
Tassilo Bost, bost group berlin, bid-berlin.eu

Lichtplanung
Ulrike Brandi Licht, Hamburg, ulrike-brandi.de

Möblierung
Empfang, Bar- und Ticketing-Tresen, Garderoben, Küchen: Cserni Holding (A)

Beleuchtung
Foyer, Garderobe, Restaurant, Konferenzräume: Zumtobel Lighting

Fassade
Fassadenbau: Josef Gartner GmbH, Gundelfingen (D)
Beschichtung: Interpane
Abstandshalterung: Edgetech

Konzertsaal
Akustik: Yasuhisa Toyota, Nagata Acoustics, Tokyo, Los Angeles, Paris
Wandelemente: Hasenkopf Holz + Kunststoff, Mehring
Produkt: GIFAtec, Knauf Integral
Raumlufttechnik: Trox Austria GmbH

Hotel
Möbel: Walter Knoll
Beleuchtung: Artemide
Badewannen: Kaldewei

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.