317 Wettbewerbe

Zumtobel Group Award 2014

SolarLeaf in Hamburg/D / © Colt, SSC, Arup

Der Zumtobel Group Award zur Förderung von Innovationen für Nachhaltigkeit und Lebensqualität in der gebauten Umwelt wurde im Herbst 2013 erstmals in drei Kategorien öffentlich ausgeschrieben.

Dabei wurden die bisherigen Kategorien „Buildings“ und „Urban Developments & Initiatives“ um die neue Kategorie „Applied Innovations“ erweitert. Der Entscheidungsprozess erfolgte in einem mehrstufigen Verfahren. Im Frühjahr wählte eine Vorjury aus allen 356 Einreichungen pro Kategorie 15 Projekte aus, die der Hauptjury im Mai präsentiert wurden. Diese nominierte dann pro Kategorie jeweils fünf Projekte. Unter den fünf nominierten Projekten pro Kategorie gibt es je einen Gewinner. Die Gewinnerprojekte zeichnen sich insbesondere durch ihren innovativen, wegweisenden Charakter aus.

Beteiligung: 356 Projekte, davon 15 Nominierungen

Jury: Winy Maas (Vorsitz), Yung Ho Chang, Brian Cody, Rainer Walz, Ulrich Schumacher, Sejima Kazuyo, Kunlé Adeyemi

Jurierung: Frühjahr 2014, Vorjury Mai 2014: Nominierung und Hauptjury

Gewinner Kategorie: Applied Innovations

SolarLeaf in Hamburg/D – Fassadensystem mit Photo-Bio-Reaktor-Technologie

Arup Deutschland in Zusammenarbeit mit SSC Strategic

Science Consult, Colt International, mit Fördermitteln der Initiative ZukunftBau/D

Gewinner Kategorie: Buildings

Port Sudan Paediatric Centre – Kinderkrankenhaus in Port Sudan/SD

Studio Tamassociati, Venedig/I

Gewinner Kategorie: Urban Developments & Initiatives

PRES Constitución – Masterplan zur nachhaltigen Wiederaufbau der Stadt nach dem Tsunami, CL

Entwurf: Elemental, Santiago/CL

 

Den gesamten Artikel lesen Sie hier