317 Wettbewerbe

Daylight Spaces 2014

Guest House, Kōya-san / Foto: ALPHAVILLE

Die Bedeutung von Tageslicht, sowohl auf das physische als auch auf das psychische Wohlbefinden der Menschen, wurde in den vergangenen Jahren durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen untermauert. Damit ist natürliches Licht und seine bestmögliche bauliche Integration längst zu einer neuen Dimension in der Architektur geworden.

Projekte, die einen sensiblen, außergewöhnlichen, neuen und unerwarteten Umgang mit Tageslicht zeigen, sind Thema des Wettbewerbs Daylight Spaces, der nun zum vierten Mal von der Donau- Universität Krems ausgelobt wurde. Der Fokus der Jury lag auf folgenden Aspekten: Innovation, Nachhaltigkeit (ökologische, ökonomische und soziale Gesichtspunkte), Qualität der planerischen Auseinandersetzung mit Bestandsbauten, Qualitätsanspruch in Ästhetik und Design. Beide Preise für innovative Tageslichtkonzepte gingen dieses Jahr nach Japan, ein Sonderpreis ging nach Spanien.

Beteiligung: 28 Projekte aus 11 Ländern

Jury: Erich Bernhard, BWM Architekten; Heinz Hackl, Velux Österreich; Renate Hammer, Institute of Building Research Innovation; HeidrunSchlögl, ORTE Architekturnetzwerk Niederösterreich.

Jurierung: September 2014

Preis Guest House, Kōya-san, JP

Planung: ALPHAVILLE Kentaro Takeguchi & Asako Yamamoto, JP

Preis House T, Miyazaki, JP

Planung: Michiya Tsukano, JP

 

Den gesamten Artikel lesen Sie hier