332 Portraits

100 Punkte für ​100 Jahre: Ieoh Ming Pei

© Courtesy of Pei Partnership Architects
© Courtesy of Pei Partnership Architects

Best of: National Gallery of Art, Washington, 1978; Erweiterung Grand Louvre, Paris, 1989; Bank of China Tower, Hongkong, 1990 Deutsches Historisches Museum (DHM) Berlin, 2003.

Auch wenn sein Name nicht geläufig ist: Man kennt seine Handschrift, Stichwort Glaspyramide des Louvres, die ihn – nicht unumstritten – zum Meister des Lichts machte. Am 26. April 1917 im südchinesischen Guangzhou geboren und in Hongkong und Shanghai aufgewachsen, suchte er 1935 das Weite und schrieb sich an der University of Pennsylvania ein. Seinen zweifachen Abschluss als Architekt machte er schließlich am Massachusetts Institute of Technology in Cambridge und 1946 an der Harvard Graduate School of Design. Seine starke Affinität zur Klassischen Moderne entbrannte durch seine Lehrer Marcel Breuer und Walter Gropius und ließ bis heute nie nach.

Den gesamten Artikel lesen Sie hier.