306 Forum

Barrierefreiheit und die Sozialbilanz von Gebäuden

© BAU!MASSIV!

Gebäude haben sich an die Bedürfnisse der Bewohner auszurichten – und nicht die Nutzer an das Gebäude. Dieser Blickwinkel, der für die soziale Nachhaltigkeit insgesamt ein Maßstab sein kann, trifft insbesondere auf das Thema Barrierefreiheit zu. In Zeiten steigender Lebenserwartung und geänderter Ansprüche an die Lebensqualität ist generationengerechtes Wohnen damit zu einem zentralen Kriterium geworden.

Barrierefreiheit bereits bei der Planung berücksichtigen

Viele Maßnahmen zur Barrierefreiheit verursachen beim Planen und Errichten kaum Mehrkosten, tragen aber wesentlich zur Lebensqualität und Eigenständigkeit von Menschen mit eingeschränkter Mobilität bei.

 

Den gesamten Artikel als pdf hier

Weitere Informationen

www.baumassiv.at

www.nachhaltigkeit-massiv.at