345 Wettbewerbe

Bildungscampus Puntigam, Graz, Stmk

© Franz und Sue
Schnitt Volksschule
© Franz und Sue

Nutzer/Grundeigentümer: Stadt Graz – Abteilung für Bildung und Integration, Keesgasse 6, 8010 Graz

Auslober und Verfahrensorganisation
Stadt Graz – Stadtbaudirektion/Referat Hochbau, Europaplatz 20, 8011 Graz

Auftraggeber/Baubetreuung
GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 94, 8010 Graz

Wettbewerbsbüro (Verfahrensbetreuung und Vorprüfung)
grabner I konrad architektinnen, Arch. DI Karin Grabner-Trummer, Brandhofgasse 10, 8010 Graz

Art des Wettbewerbs
EU-weit offener, anonymer, einstufiger Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren nach BVergG 2018

Gegenstand des Wettbewerbs
Erweiterung der bestehenden Volks- und Neuen Mittelschule Puntigam in zwei Etappen. Im ersten Bauabschnitt ist der Neubau von 16 Volksschulklassen geplant. Im zweiten Abschnitt erfolgt die Erweiterung der VS um vier weitere Klassen, also in Summe auf 20 Klassen, und der NMS von derzeit acht auf zwölf Klassen. Neben den angeführten Klassen liegt ein Fehlbestand von Sonder-, Sport- und Verwaltungsräumen für beide Schultypen vor.

Beurteilungskriterien

  • Städtebauliche Kriterien: Gliederung und Gestaltung der Baukörper, Einbindung in die Umgebung/Grünraum, Gestaltung der Außenräume
  • Architektur/baukünstlerische Kriterien: Quali­tät der äußeren Gestaltung, innenräumliche Qualität, Beitrag zur zeitgenössischen Baukultur, Umsetzung des pädago­gischen Konzeptes
  • Funktionelle Kriterien: funktionelle Gesamtlösung, Zuordnung der Funktionsbereiche,  interne Erschließung im Gebäude und am Wettbewerbsareal, Orientierbarkeit, Variabilität in Hinblick auf die Nutzung, Nutzbarkeit der Außenräume, natürliche Belichtung der Arbeits- und Lernbereiche
  • Ökonomische Kriterien: Wirtschaftlichkeit bei der Errichtung, Wirtschaftlichkeit im Betrieb und in der Erhaltung, Einhaltung des vorgegebenen Kostenrahmens
  • Ökologische Kriterien: Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit, Versiegelungsgrad

Beteiligung
50 Projekte

Jurysitzungen
8. und 9. Mai 2019, 18. Juni 2019 finale Reihung

1. Preis
Projekt 30

Franz und Sue ZT GmbH (Wien)
Gegründet 2017
franzundsue.at

Projektbeurteilung (Juryprot.-Auszug)
Das Projekt sieht einen zwei- bis dreigeschoßigen nordsüdgestreckten und in den Obergeschoßen mäandrierenden Baukörper entlang der Nippelgasse vor. Der Baukörper reagiert gekonnt auf die städtebau­lichen Gegebenheiten, indem er z. B. im Bereich des gegenüberliegenden Kindergartens frontseitig eingeschoßig wird und auch im Norden mit zwei Geschoßen den Baukörper abschließt. Mit der vorgeschlagenen Aufstockung der NMS bildet sich eine angemessene und durch das Zurücksetzen wohltuende Gesamterscheinung und Vorplatzbildung. Der Vorschlag der Fassadengestaltung versucht das Vorhandene aufzunehmen und im Bereich der Neubauten weiterzuentwickeln. Die sich ergebenden Halbhöfe mit dem Angebot der den VS-Clustern zugeordneten Terrassen werden auch mit deren angedeutetem Materialwechsel sehr positiv gesehen. Überzeugend sind die Lage und die Anordnung des zentralen Einganges, der ergänzt mit den Aulen und dem VS-Speiseraum ein großzügiges, flexibel nutzbares Gelenk zwischen den beiden Schulen ergibt. Außerordentlich gut funktioniert der VS-Cluster mit dem großzügigen Freibereich, seiner Erschließung und den zentral liegenden und gut belichteten Lernlandschaften ...

2. Preis
Projekt 8

.MEGATABS architekten ZT GmbH (Wien)
Gegründet 2014
megatabs.com

3. Preis
Projekt 14

Arch. DI Sven Klöcker, BAU – Büro f. Architektur und Urbanismus (Lissabon/PT)
Gegründet 2007
bau-architekten.com

Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 345. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo