341 Wettbewerbe

Concrete Student Trophy 2018

© Z+B
Das Planungsgebiet
© Z+B

Auslober: Interessengemeinschaft bestehend aus der HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., der PORR GesmbH, der STRABAG AG, der Stadtverwaltung Graz, der iC consulenten Ziviltechniker GesmbH, der Doka Österreich GmbH, dem Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB), dem Güteverband Transportbeton (GVTB) und der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), unter der fachlichen Begleitung österreichischer Universitäten

Der Preis
Der Preis wird für herausragende Projekte und Seminararbeiten vergeben, die interdisziplinär entwickelt wurden und bei deren Gestaltung und Konstruktion dem Werkstoff Beton eine wesentliche Rolle zukommt.

Thema
Markthalle Jakomini: Die Markthalle für regionale Lebensmittel und Kulinarik

Wettbewerbsaufgabe
Entwurf einer Markthalle am Grazer Jakominiplatz

Planungsgebiet
Das Planungsgebiet für die Markthalle liegt in zentraler Lage am Rande des Jakomini­platzes im Bereich des Übergangs zum Platz am Eisernen Tor. Der winkelförmige Jakominiplatz mit seinen sternartig ausfallenden Straßen ist v. a. als innerstädtischer Verkehrsknotenpunkt, den täglich um die 100.000 Personen passieren, bekannt.

Beurteilungskriterien

  • Architektur: innovative architektonische Idee, gestalterische Qualität der Gesamtanlage, atmosphärische Qualität des Innen- und Außenraums, Erfüllung des Raumprogrammes (Nutzungskonzept, Erschließungssystem), städtebauliche Qualität der Baumassengliederung; Bezug zur Umgebung, Einfügung in die Ortsstruktur
  • Ingenieurbau: Funktionalität der Kon­struktion, Durchführbarkeit, technische Innovation und Konstruktion in Beton, bauphysikalische Sinnhaftigkeit
  • Nachhaltige Aspekte: Umgang mit Sicherheitsaspekten sowie Barrierefreiheit und Attraktivität aus Sicht der Nutzer und Anrainer, Umweltaspekte, Abstimmung auf die örtliche Situation, Kosten-Nutzen-Relation der Anlage, Vorschläge zu einem Energiekonzept, bspw. Verwendung der Thermischen Bauteilaktivierung

 

1. Preis
Projekt 11
Vielfalt
Studierende
Architektur: Eva Spörk, Viktoria Mild (Betreuer: Gernot Reisenhofer, Gernot Parmann)
Bauingenieurwesen: Lukas Gasser (Betreuer: Dirk Schlicke)
TU Graz

Projektbeurteilung
Der städtebauliche Ansatz des Entwurfs wirkt selbstverständlich und somit überzeugend. Die Maßstäblichkeit des Projekts ist dem städtischen Umfeld angemessen. Die vorgeschlagene funktionale Trennung zwischen Gastronomie- und Marktbereich wird positiv bewertet. Die polygonale Grundrisslösung schafft interessante und abwechslungsreiche Innen- und Außenräume, die durch die unterschiedliche Gestaltung der Fassaden und Dachflächen noch differenziert werden. Der gezielt gesetzte Wechsel von transparenten und geschlossenen Flächen erzeugt spezielle Raumstimmungen. Die Anordnung und die geometrische Ausformulierung der Nebenräume schaffen einen spannenden Innenraum und zonieren den Großraum angenehm. Das statische Konzept und der Einsatz des Baustoffs Beton überzeugen technisch und konstruktiv. Lediglich der Vorschlag, Dach und Außenwände monolithisch auszuführen, wird hinterfragt. Die Gedanken zu Beschattung und Belüftung sollten weiterentwickelt werden.
Mit seinem Projekt „Vielfalt“ hat das Entwurfsteam die Wettbewerbsaufgabe städtebaulich, architektonisch und konstruktiv am überzeugendsten gelöst. Jeder Bereich, jede „Ecke“ ist im Großen und Kleinen überlegt und weitergedacht, innen und auch außen. Jede Seite der Halle korrespondiert und interagiert sympathisch mit den Vorgängen und Situationen rund um das Gebäude und reagiert entsprechend auf die dortigen räumlich-funktionalen Erfordernisse, sei es im Haltestellenbereich, zum Stadtpark hin oder zum Joanneum­ring und zur Herrengasse. All diese städtebaulichen und architektonischen Qualitäten würde man sich bei vielen tatsächlich realisierten Gebäuden wünschen.

2. Preis
Projekt 9
Rotonda
Studierende
Architektur: Julian Roiser, Thomas Vorraber (Betreuer: Gernot Reisenhofer, Gernot Parmann)
Bauingenieurwesen: Tobias Schröckmayr (Betreuer: Dirk Schlicke, Michael Mayer)
TU Graz

3. Preis
Projekt 1
DER (SP)ECKGÜRTEL
Studierende
Architektur: Lea Hofmann (Betreuer: Rüdiger Suppin), Linda Scharll (Betreuerin: Julia Reisinger)
Bauingenieurwesen: Markus Haslwanter (Betreuung: Kerstin Fuchs, Georg Gaßner)
TU Wien

3. Preis
Projekt 6
Markt2
Studierende
Architektur: Florian Hofreither, Florian Pommer, Elvis Icanovic (Betreuer: Gernot Reisenhofer, Gernot Parmann)
Bauingenieurwesen: Philipp Stadler (Betreuer: Dirk Schlicke)
TU Graz

Weiters gab es zwei Anerkennungen.

Die ausführliche Dokumentation finden Sie in der Ausgabe 341. Zu bestellen unter wettbewerbe.cc/abo