Berichte

Fotoband „Erster Architekturpreis Passivhaus, die Finalisten

1. Preis: Architekturbüro Halle 58 Architekten GmbH, Bern, Schweiz für das Projekt „Mehrfamilienhaus in Liebefeld“.

Der Fotoband „Erster Architekturpreis Passivhaus, die Finalisten“ erscheint zur 15. Internationalen Passivhaustagung (27.und 28. Mai 2011) in Innsbruck und dokumentiert die 10 Preisträger sowie die 14 Finalisten, welche die Endrunde bei der Jurysitzung des Architekturpreises 2010 erreichten. Herausgeber ist das Passivhaus Institut mit freundlicher Unterstützung des deutschen Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS). Die Publikation erscheint in einer Auflage von 50.000 Exemplaren.

„Es gibt keine Passivhaus-Architektur – dafür um so mehr Architektur mit dem Passivhaus“, so Prof. Dr. Wolfgang Feist vom Passivhaus Institut Darmstadt. Der Auf forderung, sich mit einem Passivhaus am Architekturpreis 2010 Passivhaus zu beteiligen, folgten 60 ArchitektInnen. Internationale Beiträge aus Japan, China, USA, Polen, Schweiz, Ungarn, Italien, Dänemark, Österreich und Deutschland erreichten das Passivhaus Institut.

PRÄMIERUNG Beim ersten Architekturpreis für Passivhäuser weltweit wurden die Besten unter den Besten prämiert. Auf der 14. Internationalen Passivhaustagung in Dresden wurden die Preise und Sonderpreise feierlich übergeben. Die prämierten Projekte wurden der Öffentlichkeit in den Räumen der begleitenden Passivhaus-Fachausstellung im Congress Center Dresden präsentiert.

Der mit 3.000,– € dotierte 1. Preis ging an: Architekturbüro Halle 58 Architekten GmbH, Bern, Schweiz für das Projekt „Mehrfamilienhaus in Liebefeld“.

Den gesamten Bericht lesen Sie HIER