310 Wettbewerbe

„grüne Mitte Linz“ / Bauplatz 4, OÖ

Erlangung von Vorentwürfen für eine Wohnanlage mit einer GGF von ca. 5.800 m2 mit einer aus einem städtebaulichen Wettbewerb vorgegebenen Struktur innerhalb des Gesamtprojektes „grüne Mitte Linz“ (ehemals Frachtenbahnhof Linz).

Auslober
GWG, 4021 Linz

Art des Wettbewerbes
Anonymer Architekturwettbewerb mit 15 geladenen Teilnehmern.

Beurteilungskriterien
Städtebauliche Lösung; Architektonische Lösung; Konstruktiv-wirtschaftliche Lösung; Funktionelle Lösung.

Beteiligung 15 Projekte

Zusammenfassung Beurteilung:
In einer Vorstellungsrunde erläutert der Vorprüfer jedes Projekt auf Basis des übergebenen Vorprüfberichtes. In der ersten Wertungsrunde sollen Projekte mit einer Prostimme im Wettbewerb verbleiben. Projekte können mit einfacher Mehrheit oder Stimmengleichheit zurückgeholt werden. Primär soll die städtebauliche Lösung beurteilt werden. Die Projekte 1, 2, 4, 9 und 13 scheiden aus.
Für die zweite Wertungsrunde wird festgelegt, dass Projekte mit einfacher Mehrheit oder bei Stimmengleichheit in der Wertung verbleiben. Die verbliebenen zehn Projekte werden diskutiert und die Vor- und Nachteile abgewogen. Die Projekte werden insbesondere hinsichtlich der architektonischen, der konstruktiv-wirtschaftlichen und der funktionellen Lösung diskutiert.

sps-architekten, Thalgau

1. Preis
Projekt Nr. 11

Projektbeurteilung:
Das Siegerprojekt zeichnet sich aus durch eine gut gelöste Nutzung des Grundstückes in zwei Hälften: Bebauung und Grünraum, beides in optimaler Weise. Spännertypen mit insgesamt vier Stiegenhäusern (bis auf das Dach geführt) ergeben ein gutes Verhältnis der Anzahl der Wohnungen pro Stiegenhaus, was eine soziale Gruppengröße mit guten Kommunikationsvoraussetzungen ergibt. Der Freiraum ist aufgrund des kompakten Baukörpers (geringe bebaute Fläche) ausreichend groß dimensioniert. Die dem Kindergarten zuzurechnende Freifläche soll in der dargestellten Form realisiert werden.