Naturstein
Der Wellnessbereich ist mit lebhaft strukturierter Breccia Romana ausgestattet. Alle Fotos: © Richard Watzke
Der Wellnessbereich ist mit lebhaft strukturierter Breccia Romana ausgestattet. Alle Fotos: © Richard Watzke

Refugium Lunz

Ein Hotel, das seine Gäste auf entschleunigte Weise verwöhnt und zugleich als Schauraum einer Architektur- und Designkooperative dient – das Refugium Lunz meistert beides. Das Gestaltungskonzept verbindet historische Bausubstanz gekonnt mit modernen Anbauten.

von: Richard Watzke

Das kleine, aber feine 4-Sterne-­Hotel am Lunzer Kirchenplatz ist nicht auf Massenbetrieb ausgelegt. Wie sein Name verspricht, richtet sich das im Frühjahr 2023 eröffnete Refugium mit seinen 23 Zimmern vielmehr an anspruchsvolle Genießer, die Ruhe und Entspannung schätzen. Als Gasthaus diente das Gebäude schon lange, bevor es Joachim Mayr und Heinz Glatzl, die ­beiden Gründer des Wiener Formdepot, erwarben und  generalsanierten. Wie das Stammhaus des Formdepot in Wien-Ottakring fungiert das Refugium Lunz als eine lebendige Bühne für Design und Handwerk. Das Prinzip dahinter lässt sich auf wenige Worte zusammenfassen: Qualitativ hochwertig und auf das Wesentliche reduziert, mit einem Schwerpunkt auf hochwertigem Handwerk.

Lesen Sie den gesamten Artikel ab 18.12. in der Ausgabe 371 (6/2023).