Dass Einfamilienhäuser einen großen ökologischen Fußabdruck hinterlassen, ist im aktuellen Diskurs zu nachhaltigen Bauweisen bekannt. Das Burgenland ist außerdem das Bundesland mit dem größten Bodenverbrauch pro Kopf. Die daraus resultierende Verknappung von Bauland führt auch in der Gemeinde Gols zu hohen Bodenpreisen.
Vor diesem Hintergrund stellte sich für die Architekten Hans Reumann und Peter Prost die Aufgabe, ein bestehendes Fertigteilhaus aus dem Jahr 2001 umzubauen und nicht abzureißen. Das Haus in Holzrahmenbauweise auf solidem Betonkeller war substanziell gut erhalten, entsprach jedoch weder in funktionaler noch gestalterischer Weise den Anforderungen seiner Nutzer. Es sollte zeitgemäß saniert, adaptiert und um eine Außenraumfläche erweitert werden. Der Bauherr wünschte sich außerdem ein offenes Raumkonzept, das übergreifende Nutzungen zulässt, eine schlichte Gestaltung, helle Innenräume und mehr Bezug zur angrenzenden pannonischen Landschaft. Für die thermische Sanierung wurde die bestehende Außenwandverkleidung mit 5 cm EPS-Dämmung belassen und um eine zusätzliche 12-cm-Dämmschicht aus Mineralwolle verbessert. Die Dachkonstruktion wurde mit einer Aufsparrendämmung versehen und alle Fenster in schwarz lasierte Holzfenster mit 3-Scheiben-Isolierverlasung getauscht. Die bestehende Energieversorgung mit Gas wurde stillgelegt und stattdessen eine Photovoltaikanlage am Dach für den Betrieb der Luftwärmepumpe verbaut. Im Innenbereich wurde der Holzrahmenbau bis auf die ausgedämmte Tragkonstruktion rückgebaut, die Installationen komplett erneuert und im Erdgeschoß ein gewachster Heizestrich hergestellt. Das im Bestand nicht ausgebaute Dachgeschoß konnte bei gleichbleibender Grundfläche um zwei Kinderzimmer und ein Bad erweitert werden.
Die Aufwertung des äußeren Erscheinungsbilds wurde durch eine Vereinfachung der Gebäudehülle erwirkt. Die Fassade aus unbehandeltem Lärchenholz geht nahtlos in das hinterlüftete Blechdach über. Der umlaufende Dachvorsprung und eine Gaupe im Eingangsbereich wurden entfernt.
Zeitgemäße Adaptierung
Umbau Fertigteilhaus, Gols / Architekten Peter Prost, Hans Reumann
Projekt
Umbau eines Fertigteilhauses, Gerichtswiese 12, 7122 Gols
Bauherr
Privat
Architektur
DI Peter Prost, DI Hans Reumann, Neusiedl am See
Statik/Bauphysik
RWT Woschitz Engineering, Eisenstadt
Projektdaten
Grundstücksfläche 1280 m²
Bebaute Fläche 175 m²
Nutzfläche 263,8 m²
(EG 103,9 m², OG 57,4 m²,
UG 102,5 m²)
Bruttogeschoßfläche 141 m²
Projektablauf
Baubeginn 08/2021
Fertigstellung 03/2022
Materialien
Fassade: Lärchenholz
Dämmmaterial: bestehende 5 cm EPS-Fassade + 12 cm Mineralwolle (neu)
Außenwände: Holzrahmenbauweise
Innenwände: Gipskarton Leichtbau und Variotherm Wandheizungselemente im Obergeschoß
Fenster: Holz, 3-Scheibenverglasung (Fa. Kager)
Bodenbelag innen und außen: Estrich, versiegelt (Fa. Wohnbeton)
Sanitärgegenstände: Badezimmer und Schrankraum Tischlerei Holzwurm, Frauenkirchen
Küche: SieMatic
Der Artikel als PDF
- Ein- und Ausblicke
- Offen zur Moderne und zum Garten